Urbanothek

Ein neuer Raum für Alle in Weimar!

Du bist Teil einer Initiative, die einen Raum für Plenas oder Veranstaltungen sucht?

Du brauchst für dein Handwerk oder Hobby schon lange etwas mehr Platz?

Oder du hast Lust auf einen gemütlichen Raum, in dem du sowohl in Ruhe in einem Buch stöbern als auch mit anderen Menschen in Kontakt kommen kannst?

Dann mach mit und baue mit uns die Urbanothek auf!

Die Urbanothek wird...

Kurzum: Die Urbanothek wird ein neuer FreiRAUM für Weimar im Herzen der Westvorstadt!

Im gerade entstehenden Quartiersprojekt Alte Feuerwache beziehen wir mit der Urbanothek die geräumige Remise und haben zirka 140 qm Platz auf denen wir uns mit unseren Ideen austoben können. Uns, das sind wir alle! Denn das ist die Idee der Urbanothek – sie soll durch eine Gemeinschaft organisiert werden und allen offen zur Verfügung stehen.

Wer kann mitmachen?

Grundsätzlich soll die Urbanothek ein Raum für alle werden! Das heißt jeder kann die Räume für eigene Projekte, Veranstaltungen oder Treffen nutzen. Insbesondere (aber nicht nur) politischen Initiativen, sozio-kulturellen Projekten und handwerklichen Kollektiven soll so einen niedrigschwelligen Zugang zu einer Fläche ermöglicht werden.

Finanzierung – Mitstreiter*innen gesucht!

Damit die Urbanothek als kostenfreier und niedrigschwelliger Raum Realität werden kann, könnte ein solidarisches Mietmodell die Lösung für die Finanzierung sein. Die genaue Gestaltung davon möchten wir aber mit euch zusammen ausdiskutieren.

Wenn du also zum Beispiel auf der Suche nach einem Platz für deine Werkstatt bist, oder mit deinem gemeinwohlorientierten Unternehmen einen Raum für deine Veranstaltung suchst, findest du in der Urbanothek das passende Angebot. Alle zusammen erschaffen wir einen Raum für alle!

Wann geht es los?

Momentan ist die Urbanothek noch Teil der großen Baustelle Ale Feuerwache e.V, die vermutlich erst Ende des Jahres fertiggestellt wird. Bis es so weit ist, möchten wir den Raum nicht einfach leer stehen lassen, sondern durch Zwischennutzungen beleben. Ab August 2025 kann der Raum kostenlos durch euch genutzt werden! Ab Anfang 2026 geht es dann richtig los. Bis dahin gibt es aber noch viel zu entscheiden. Komm zum Plenum und gestalte mit!

Was passiert bis dahin?

Bis es so weit ist, laden wir alle, die an einer Mitnutzung interessiert sind (sowohl mit als auch ohne finanziellen Beitrag) herzlich dazu ein, an unserem regelmäßigen Urbanothek-Plenum teilzunehmen. Hier werden alle wichtigen Dinge gemeinschaftlich entscheiden. Du willst mitgelstalten? Dann komm vorbei! Das Plenum findet einmal im Monat in der Erfurter Straße 21 statt, Informationen dazu findest du immer hier und bei Instagram (LINK). Wenn du per Mail auf dem Laufenden gehalten werden möchtest, dann melde dich doch zum Newsletter (LINK) an.  

Wer steckt hinter der Organisation?

Wir als Stadtverwicklung gGmbH initiieren und gestalten den Prozess vor allem in der Anfangsphase. Langfristig haben wir aber das Ziel, dass das Projekt sich eigenständig trägt und wir ein gleichberechtigter Teil der Nutzer*innen-Gemeinschaft werden. Maren und Lester betreuen das Projekt und stehen für Fragen und Feedback zur Verfügung.

Kommende Veranstaltungen

07.05.2025 | 17:00 Uhr

Auftaktstreffen: Urbanothek – Sei dabei, wenn ein neuer Raum für Alle in Weimar entsteht!

Urbanothek
Erfurter Straße 39

Sei dabei, wenn ein neuer Raum für alle in Weimar entsteht!!
Erstes Treffen: 07. Mai um 18:00 in der Erfurter Straße 37.

Durch unsere Urbanothek entsteht ein Plena-, Veranstaltungs-, Begegnungs-, Lern, Ausstellungs- und Arbeits, -you name it!- raum für Alle! Denn das ist die Idee der Urbanothek –sie soll durch eine Gemeinschaft organisiert werden und allen zur Verfügung stehen.

Im gerade entstehenden Quartiersprojekt Alte Feuerwache Weimar beziehen wir die geräumige Remise und haben 140 qm Platz, auf denen wir uns mit unseren Ideen austoben können.

Momentan ist die Urbanothek noch Teil einer großen Baustelle, die vermutlich erst Ende des Jahres fertiggestellt wird. Bis es so weit ist, möchten wir den Raum nicht einfach leer stehen lassen, sondern durch Zwischennutzungen beleben. Ab August kann der Raum dafür kostenlos genutzt werden!

Damit unser Plan der kostenfreien Nutzung durch die Allgemeinheit aufgeht, sind wir noch auf der Suche nach Interessierten, die mit ihrem Gewerbe Teil unserer solidarischen Mieter*innen-Gemeinschaft werden möchten. Die Idee ist, dass permanente Nutzungen (wie etwa Werkstätten o.Ä.) sowie Angebote, die einen privaten Gewinn generieren, eine Raummiete entrichten und so die kostenfreie Nutzung durch die Gemeinschaft sichern.

Die Konzeption der Zwischennutzungen sowie die künftige Organisation der Mieter*innen-Gemeinschaft nach Fertigstellung der Bauarbeiten möchten wir in regelmäßigen Plenas besprechen.

Das erste Mal treffen wir uns dafür am 07. Mai um 18:00 in der Erfurter Straße 37.

Komm unbedingt vorbei, wenn du:

🔥 Teil einer Initiative bist, die einen Raum für Plenas oder Veranstaltungen suchst,
🔥 für dein Handwerk oder Hobby schon lange etwas mehr Platz brauchst oder
🔥 einfach neugierig bist und wissen möchtest, was da Neues entsteht.

Du hast noch Fragen? Dann schreib uns gerne an urbanothek@stadtverwicklung.de


Noch Fragen?

Melde dich über urbanothek[at]stadtverwicklung.de
Oder folge uns bei Instagram, um auf dem Laufenden zu bleiben.