Viele in unserer Community haben es bereits getan: In die Selbstständigkeit gestartet, Initiativen gegründet, Projekte umgesetzt und die Welt ein Stückchen besser gemacht. Was wir dabei gelernt haben: Gemeinsam können wir mehr erreichen und dank unserer Schwarmintelligenz können wir auch komplexe Probleme lösen. Unsere Angebote für Dich als Gründer*in sind deshalb als lernendes System konzipiert. Wir hören Dir zu und versuchen, auf Deine aktuellen Fragen hin die richtigen Akteure aus unserer Community zusammenzubringen.
Wir verstehen uns als sicheren Hafen für Deine Ideen, egal ob ganz frisch oder schon ausgereift. Wir helfen Dir, am Ball zu bleiben, geben Dir Möglichkeiten, dich mit anderen Engagierten und Gründer*innen auszutauschen.
Wenn es bei Dir gerade prima läuft, freuen wir uns mit Dir. Wenn es gerade kriselt, versuchen wir Dich zu motivieren. Wir stellen nicht eine einzelne Beratungsleistung in den Fokus, sondern Deinen gesamten Gründungsprozess. Bei uns kannst Du ankommen, loslegen und - wenn du willlst - auch bleiben.
Gemeinwohlorientierte Werte sind uns wichtig. Uns alle verbindet der Wunsch, für unsere Stadt, Gesellschaft oder Umwelt einen Mehrwert zu generieren. Wir möchten zukunftsfähige Geschäftsmodelle entwickeln, die Antworten auf die Herausforderungen unserer Zeit geben. Ganz egal ob Du Dich z.B. für nachhaltiges und gemeinschaftliches Bauen interessierst, Du im Bildungsbereich Klimaschutzthemen etablieren möchtest oder einen Makerspace in Deinem Heimatort aufmachen willst. Wir sind gespannt auf Deine Ideen.
Wir vernetzen Dich mit den Thüringer Akteuren. Die Beratungs- und Förderlandschaft in Thüringen ist vielfältig, den Überblick zu behalten entsprechend aufwendig. Wir stellen Dir die verfügbaren Förderangebote vor und holen Berater*innen nach Weimar. Und wir schauen nach Lücken im Beratungsangebot und entwickeln es entsprechend weiter.